Vertrauen

Vertrauen
   ist ein entscheidender Begriff im Verhältnis der Menschen zu Gott wie im Verhältnis derMenschen zueinander. Die mannigfaltigen Enttäuschungen an Gott wegen vieler nicht erhörter Gebete u. verheerender Schicksalsschläge, wegen unbeantworteter Fragen der Theodizee, verwandeln oft den Fiduzialglauben in einen ”Vorschuß“ des Vertrauens, Gott möge seine Verheißungen bewahrheiten u. sich als Liebe erweisen. Das ”Werden wie die Kinder“ (Mt 18, 2 ff.) meint nicht Infantilismus, sondern die Offenheit, sich überraschen u. beschenken zu lassen. Diese religiöse Grundhaltung ist leichter zu vermitteln, wenn ein Kleinkind des 1. Lebensjahrs in der Symbiose mit der Mutter ein ”Urvertrauen“ (E. Erikson †1994) aufbauen konnte, das sich quer durch vielfache Ablösungs- u. Auseinandersetzungsprozesse als stabil erweist. Vertrauensverlust stellt sich in der kirchlichen Gemeinschaft als glaubenszerstörend ein, wo die kirchliche Autorität Enttäuschung des eigenen Vertrauens nicht riskiert, sondern V. verweigert u. statt dessen auf Überwachung, Denunziation, Anweisungen u. Strafen setzt.

Neues Theologisches Wörterbuch. . 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vertrauen — Vertrauen, verb. regul. welches in doppelter Gestalt vorkommt. 1. Als ein Neutrum mit dem Hülfsworte haben, seine Wohlfahrt zuversichtlich von dem andern erwarten, wo es auf doppelte Art gebraucht wird. Sowohl mit der dritten Endung der Person… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • vertrauen — vertrauen, Vertrauen, vertraulich ↑ trauen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Vertrauen — vertrauen, Vertrauen, vertraulich ↑ trauen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Vertrauen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Diese Leute setzten ihr ganzes Vertrauen in ihr Geld …   Deutsch Wörterbuch

  • Vertrauen — Vertrauen, die Gemüthsstimmung, vermöge deren man von sich od. Andern mit Sicherheit etwas erwartet, daher ein hoher Grad von Zuversicht[528] auf sich selbst, od. auf die Treue einer Person, od. auf den glücklichen Erfolg einer Unternehmung …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Vertrauen — ↑Kredit …   Das große Fremdwörterbuch

  • vertrauen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • trauen Bsp.: • Bist du sicher, dass wir ihm (ver)trauen können? …   Deutsch Wörterbuch

  • vertrauen — V. (Grundstufe) eine Person für zuverlässig halten Beispiele: Er vertraut ihr nicht mehr. Ich vertraue auf unsere Liebe …   Extremes Deutsch

  • vertrauen — vertrauen, vertraut, vertraute, hat vertraut Ich kenne dich gut. Ich vertraue dir …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Vertrauen — Unter dem Begriff Vertrauen wird die Annahme verstanden, dass Entwicklungen einen positiven oder erwarteten Verlauf nehmen. Der Unterschied zu dem Begriff Hoffnung besteht darin, dass Hoffnung auch den negativen Ausgang von Entwicklungen mit ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Vertrauen — Glaube; Zuversicht; Gewissheit * * * ver|trau|en [fɛɐ̯ trau̮ən] <itr.; hat: sicher sein, dass man sich auf jmdn., etwas verlassen kann: er vertraute seinen Freunden; fest auf Gott vertrauen; sie vertraute ihren/auf ihre Fähigkeiten. Syn.:… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”